
Heute habe ich ein sehr interssantes Video auf Youtube gefunden, das ich mit euch teilen will.
Der Physik-Student und Lego-Youtuber Joshua Chawner hat auf seinem Kanal Hamster Productions ein Video veröffentlicht in dem er zeigt was passiert, wenn man eine Lego-Figur und normale Legosteine auf (nahezu) den absoluten Nullpunkt von -273 Grad Celsius herunterkühlt. Dabei hatte er Hilfe von der Lancaster University in England, die Ihm einen Ihrer Kühlschränke zur Verfügung gestellt hat. Ob die Steine das aushalten oder nicht will ich hier nicht verraten, seht euch dazu das Video an.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse wurden von Chawner und anderen Beteiligten in einem Paper mit dem vielversprechenden Titel LEGO® Block Structures as a Sub-Kelvin Thermal Insulator auf nature.com veröffentlicht. Ich verstehe davon zwar kein Wort aber es geht wohl darum, dass ABS Plastik aus dem Legosteine sind, sehr gute Wärmedämmungseigenschaften hat. Vielleicht wird ja der Traum meines kleinen Neffen doch noch wahr und er kann einmal in einem Haus aus Legosteinen wohnen.
More Stories
Neue Jurassic Sets im April
Lego analysiert: Warum gibt es Sticker?
MOC: Reiterhof- B-Modell zu 10273